News Sommer 2025

Sonja Steffen berichtet über die vergangenen Monate

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der DAZ e. V.,

in den letzten drei Monaten haben bei uns im Verein und auch bei den afrikanischen Partnervereinen zahlreiche Aktivitäten stattgefunden. Darüber möchten wir gerne informieren.

Im Kinderhaus Frieda haben die Schüler*innen momentan vom 11.07. - 15.09. Sommerferien. Sie haben passable und gute Zeugnisse erhalten und sind versetzt worden. Eine Jugendliche hat ihr Abitur bestanden. Sie möchte jetzt eine Ausbildung in Krankenpflege machen. In der Ferienzeit besuchen einige der Waisenkinder – wenn möglich – ihre Verwandten wie Tanten, Onkel usw. Es ist wichtig, damit sie den Kontakt zu ihrer Herkunft nicht verlieren. Die beiden Kinderhausmütter und der Kinderhauspapa nehmen in dieser Zeit ihren wohlverdienten Urlaub.
Dank des Berichtes in zwei lokalen Zeitungen sind für die komplizierte Herzoperation des kleinen Esso in Casablanca beträchtliche Spendengelder eingegangen, sodass die Kosten für den Eingriff zum größten Teil gesichert sind.
Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Die OP ist jetzt für den Spätsommer/Anfang Herbst geplant.
Mitte August fliegt der ehemalige Vorsitzende unseres Partnervereins Association Aide aux Enfants Orphelins Dosseh Dogbo, der jetzt in Hamburg lebt, in seine ehemalige Heimat, wird das Kinderhaus besuchen sowie sich mit den Vorstandsmitgliedern des Partnervereins treffen.

Das Feld für praktische Ausbildung in Agroökologie wird mit Beginn der Regenzeit seit dem 30. Mai mit Getreide und Hülsenfrüchten bestellt. Damit ist der Start schon einmal gelungen.
Jetzt sind wir dabei Anträge zu stellen, damit Saatgut, Gerätschaften und ein LKW gekauft werden kann. Weiterhin sollen Ställe und Unterkünfte gebaut werden. Also drücken Sie uns und IT Village die Daumen, dass die Gelder auch bewilligt werden.
Weil wir immer Eigenanteile erwirtschaften müssen, ist es wichtig, dass wir hierfür weitere Spender*innen gewinnen.

Da wir gerade beim Geld sind. Für unseren Film des Projektes „Ohne Schule geht es nicht“ benötigen wir noch 2.000,- €. Wir hatten berichtet, dass wir für unsere Besuche in den Schulen und auch auf anderen Veranstaltungen, einen Film in Nagré II drehen wollen. Er soll insbesondere Grundschüler*innen zeigen, wie Kinder in der Savanne leben, wie sie zur Schule gehen, was sie mit ihren Freunden spielen und wo sie wohnen. Dies kann eine Brücke bauen zwischen den Kulturen. Haben Sie vielleicht eine Idee, wo wir noch fündig werden können?

Über das kostenlose Schulessen berichteten die Partner: „Das Projekt lief in vier Schulen, nämlich: KOURDJOAK, MANDIME, NAGRE II und KPAYENDIGA. Es ist hervorzuheben, dass mehr als 2.000 Schüler (genauer gesagt 2.295 Schüler und 80 Lehrer + das Team der Kantinenmütter in jeder Schule) während der sechsmonatigen Laufzeit von Januar bis Juni dieses Jahres 2025 von dieser warmen Mahlzeit profitiert haben.“ Ganz herzlichen Dank an die AKB-Stiftung für die Finanzierung.

Am 22.05.25 wurde der DAZ in der Aula der Schule in Stralendorf die große Summe von 3.522,65 € von der Schülerfirma im Rahmen einer Lehrerkonferenz übergeben. Wir haben gezeigt, was in einem Schulstarterset ist und ein Poster „Ohne Schule geht es nicht“ übergeben.
Das ist eine wirklich hohe Summe, die für Schulstartersets für Kinder aus armen Familien, die jetzt im Herbst in die 1. Klasse eingeschult werden, ausgegeben werden kann.

In Schwerin waren wir als DAZ aktiv auf zwei Veranstaltungen, kamen mit vielen Bürgern ins Gespräch und konnten für die DAZ werben.
Mehr zu unseren Aktivitäten können Sie auf unserer Webseite lesen.

Zum Hospital Braun in Cinkassé können wir berichten, dass sich die Patienten- und Behandlungs-zahlen zurzeit positiv entwickeln. Jetzt sind zusätzliche augenärztliche Behandlungen mit der Einrichtung der Praxisausstattung möglich. Im Hospital findet auch eine Unterstützung der Facharztausbildung statt. Beides hilft, insbesondere das ärztliche Personal an das Krankenhaus zu binden.

Und nun noch eine Vorausschau.

Wir freuen uns sehr, dass wir im Amt Crivitz im Herbst unsere neue Ausstellung präsentieren können. Eine Einladung zur Eröffnung erhalten Sie.

Hinrich Kuessner erzählt am 9.10. über die Aktivitäten unseres Vereins unter dem Thema "Unser Nachbar Afrika - Beispiel Togo". Die Veranstaltung findet statt um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenschein in der Makarenkostr. 8 in Greifswald.

Sollten Sie Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Soweit erst einmal vom letzten Quartal.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bleiben Sie uns gewogen.

Ihre Sonja Steffen