Die ersten Auszubildenden mit Stipendium machen ihren Abschluss
Ausstellung der Auszubildenden in den Bereichen Bauwesen und oekologische LandwirtschaftDapaong/Togo – Seit 2007 arbeiten die beiden Vereine Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ) und Information Technology Village (IT Village) aus Dapaong/Togo-Westafrika zusammen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, besonders jungen Menschen in der sehr unterentwickelten und armen Savannenregion im Norden Togos Perspektiven für ihr Leben zu öffnen. Viele Menschen leben von dem, was sie auf ihren Feldern ernten. In der trockenen Savanne ist dies kein leichtes Unterfangen. Der Klimawandel hat dazu Regenzeiten unberechenbar gemacht. Das gefährdet gute Ernten und sicheres Einkommen.
2013 eröffnete IT Village eine berufliche Ausbildungsstätte für Landwirte, Handwerker, Verwaltungsmitarbeiter wie Buchhalter und Kaufleute. DAZ unterstützt junge Leute aus armen Verhältnissen mit Stipendien.
Vor drei Jahren wurde das Stipendienprogramm umgestellt, so können Patenschaften für Stipendien übernommen werden. Im Allgemeinen haben die Familien unserer Studierenden fast kein Geld, um in die Ausbildung ihrer Kinder zu investieren. Diese Jugendlichen brauchen viel finanzielle und pädagogische Unterstützung, um eine „faire“ Chance zu haben, die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Daher benötigen alle unsere Jugendlichen ein komplettes Paket, das ausreichende Leistungen umfasst. Es wird das Schulgeld übernommen und eine Summe zum Lebensunterhalt beigetragen, außerdem beschäftigen wir einen Schulsozialarbeiter, der die Auszubindenden und Studierenden pädagogisch unterstütz.
Nachdem wir im letzten Jahr bereits die ersten 5 Stipendiat*innen im Fachhochschulbereich des Bonita-Hauses verabschieden konnten, freuen wir uns jetzt sehr darüber, dass alle 10 Auszubildenden mit Stipendium erfolgreich ihr „brevet de technicien“ beendet haben.
Wir gratulieren Toga, Nadège, Memounatou, Poukibé und Espoir zur bestandenen Prüfung im Bereich ökologische Landwirtschaft. Ebenso Martinal, Sougloman, Libénandame, Désiré und Momba-Leopold zur bestandenen Prüfung im Bereich Bauwesen. Besonders freut uns, dass die Hälfte der Stipendiat*innen junge Frauen sind, deren Bildung noch immer von vielen Familien nicht gefördert wird. Wir sind uns sicher, dass sie zu wichtigen Mitgliedern ihrer Dorfgemeinschaften werden, die ihr erlerntes Wissen weitergeben können.
Genauso gratulieren wir natürlich auch Naldjoume, Malikatou und Aboudoulahie die ihr Studium erfolgreich abschließen konnten.
Zum 1. Oktober 2022 werden wir dann erneut 14 Stipendien vergeben können, 4 im Fachhochschulbereich und 10 Ausbildungsstipendien. Damit vergeben wir in diesem Jahr das 50. Stipendium und freuen uns außerordentlich dadurch benachteiligten, jungen Menschen eine Chance geben zu können.