JavaScript-Hinweis: Bitte aktivieren sie JavaScript in Ihrem Browser um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.

Hospital Braun in Togo erhält Unterstützung durch Ärzte aus Deutschland

Ärzte In TogoDie beiden deutschen Fachärzte und das togolesische OP-Team im Krankenhaus Braun. V.l.nr.: Damigou Hermann Lamboni, (AnästhesiePfleger), Bandifoh Zayane Kondo (Instumentier-Schwester), Dr. Pouwèrèou Claude Amana (Chirurg) sowie Prof. Dr. Stephan Kersting und Dr. Andreas VolkDas Hospital Braun Cinkassé in Togo, welches vom Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit DAZ e.V. aus Stralsund zusammen mit der Unternehmerfamilie Braun aus Greifswald errichtet wurde und Anfang 2021 seinen Betrieb aufnahm, erhielt erneut eine wirksame medizinische Unterstützung durch Ärzte aus Vorpommern und Sachsen.

Im Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern findet sich auf Seite 466 ein Artikel, der über diesen Einsatz berichtet. Den Artikel können Sie hier downloaden.

PdfDeutsche Chirurgen helfen in Afrika Beliebt

Eigener Krankenwagen für das Hospital Braun in Togo angekommen

Neuer KrankenwagenNeuer Krankenwagen für HBCEndlich ist er da, der neue Krankenwagen, der kürzlich von Etienne Yawo Dablé, dem Präsidenten unseres togoischen Partnervereins IT Village, persönlich von Lomé nach Cinkassé gefahren wurde. Dort wird er nun im Hospital Braun stationiert und zum Einsatz kommen und so dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung auch in den weiter entfernten Dörfern der Savannen-Region im Norden Togos zu verbessern. Kranke Patienten können nun sicher ins Hospital transportiert werden, aber auch für Notfälle steht jetzt jederzeit ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung.

Weiterlesen: Neuer Krankenwagen für HBC

Togos Premierministerin besucht das Hospital Braun

Victoire S. Tomegah DogbéPremierministerin Victoire Tomegah DogbéEbenso wie in Gabun, wurde im September 2020 auch in Togo eine Frau zur Premierministerin ernannt: Victoire Tomegah-Dogbé wurde anstelle von Komi Selom Klassou zur Premierministerin nominiert. Niemals zuvor hatte eine Frau dieses Amt in Togo inne.
Ex-Funktionärin der UNDP, war Frau Tomégah-Dogbé auch Ministerin für Basisentwicklung und Jugend und war gleichzeitig Stabschefin des Präsidenten der Republik.

Mehrere innovative Projekte in den Bereichen Entwicklung, inklusiver Finanzierung und Freiwilligenarbeit hat sie während ihrer Amtszeit ins Leben gerufen. Die neue Regierungschefin wird die heikle Aufgabe haben, die Gesundheitskrise zu bewältigen und die Wirtschaft wieder anzukurbeln.

Weiterlesen: Togos Premierministerin besucht das Hospital Braun

Ostseezeitung vom 30.Dezember 2021

Ein Beitrag über die Familie Braun und die Motivation zur Finanzierung eines Hospitals in Cinkasse/Togo ist kürzlich in der Ostseezeitung vom 30. Dezember 2021 erschienen.

Den kompletten Beitrag können Sie hier lesen:

PdfWir hatten soviel Glück im Leben... Beliebt

Start einer Öffentlichkeitscampagne im Klinikum

Vorsorge Und Aufklärung1Heute, am 21.September 2021, fand eine Sensibilisierung über Malaria und Hygiene im neuen Hospital Braun in Cinkassé statt.IMG 20210921 WA0004

Sensibilisierung heißt in diesem Fall „Aufklärung der Landbevölkerung“ zu diesen Themen. Auf französisch nutzt man das Wort «campagne de sensibilisation » was so viel heißt wie „Öffentlichkeitscampagne“. Insofern also eine gute Sache, die vor allem der ländlichen Bevölkerung nützt und gleichzeitig den Menschen vor Ort die Gelegenheit bietet, das Hospital und die angebotenen medizinischen Dienste kennen zu lernen.

Ostseezeitung vom 13. September 2021 zu Inros Lackner, Familie Braun und DAZ e.V.

"Klinik für Togo, Computer für Sierra Leone: So engagieren sich Unternehmen aus MV - wie das Planungsunternehmen Inros Lackner - in Afrika".

"Die Greifswalder Unternehmerfamilie Braun stockt ihr finanzielles Engagement für eine Klinik in Togo von einer auf 2,5 Millionen Euro auf. Die international gut vernetzte Rostocker Firma Inros Lackner unterstützt mit einem gemeinnützigen Verein diverse Hilfsprojekte".

Zwei Schlagzeilen aus der Ostseezeitung vom 13.September 2021 über einem Artikel von Redakteur Gerald Kleine Wördemann lassen aufhorchen und machen neugierig!

Lesen Sie gerne die Informationen über das Familienunternehmen Braun und die Finanzierung des neuen Klinikums in der Grenzstadt Chinkassé, im Dreiländereck von Togo, Burkina Faso und Ghana gelegen. Über das Planungsbüro Inros Lackner, dass einen gemeinnützigen Verein gegründet hat, um Projekte in Afrika und auch speziell das Klinikprojekt in Togo zu unterstützen. Und nicht zu vergessen über den Verein DAZ e.V. der letzlich den Ausschlag gab, dass Familie Braun das Krankenhaus in Togo baut.

Den ganzen Artikel finden Sie hier:

JpgOstseezeitung vom 13.09.2021 Beliebt

 

 

Ein Container für Togo

               Container Für Togo

                                             

Dutzende Krankenhausbetten, Nachtschränke, Spinde und Computer-Hardware machten sich gestern vom Bioökonomiezentrum (BÖZ) in Relzow auf den Weg ins ferne Togo, genauer: in die Stadt Cinkassé im Norden des westafrikanischen Landes. Dort hat jetzt das „Hospital Braun“ seine Pforten geöffnet, und die Einrichtungsgegenstände werden dringend gebraucht.
Dazu haben wir einen Zeitungsartikel gefunden, den Sie hier finden:

PdfEin Container für Togo Beliebt

Hospital BraunHospital BraunNachdem nun zum Anfang des Jahres 2021 das Hospital Braun in Cinkassé an das Personal unter Leitung von Dr. Dotse übergeben wurde, sind viele fleißige Mitarbeiter damit beschäftigt, die Medizintechnik für den Einsatz vorzubereiten, das gespendete Material - z.T. aus den USA und natürlich Deutschland - zu sichten und an den vorgesehen Plätzen einzuordnen. Einer Aufnahme von ersten Patienten, für die neben dem Pflegepersonal ein Kinderarzt, ein Chirurg, ein Gynäkologe und ein Internist künftig sorgen werden, steht nun nichts mehr im Wege. Was noch fehlt, sind Krankenhausbetten, die gerade mit einem Container im Hafen von Lomé angekommen sind. Aber etwas fehlt noch: ein geländegängiger Krankenwagen! Die Entfernungen, die in der Savanne Togos zu überwinden sind, machen ein Fahrzeug für den Krankentransport unerläßlich. 

Und deshalb wird für die Anschaffung eines solchen Krankenwagens dringend Geld benötigt. Im Moment sind dafür 50 TEUR veranschlagt. Sehr viel Geld für ein relativ armes Land wie Togo, aber sicher nicht zu viel für ein relativ reiches Land wie Deutschland.

Wenn Sie gerne einen finanziellen Beitrag für den Kauf eine solchen Fahrzeuges leisten wollen, dann spenden Sie unter dem Stichwort: "Krankenwagen" einen Betrag Ihrer Wahl. Die Kontoverbindung finden Sie hier auf unserer Website unter "SPENDEN".

Den dazu passenden Artikel vom Autor der SVZ, Christian Koepke, finden Sie hier:

PdfSchwerin hilft Klinik in Togo Beliebt

Hospital Braun öffnet seine Türen

Hospital Braun EröffnungHospital Braun VogelperspektiveIn der Savanne des Dreiländerecks Togo/Ghana/Burkina Faso hat in dieser Woche das „Hospital Braun“ eröffnet. Ein Krankenhausbau, der durch Spenden der Greifswalder Unternehmerfamilie möglich wurde.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht über Motivation, Randbedingungen und Visionen der Initiatoren dieses Gemeinschaftsprojektes vom Ehepaar Braun, IT Village und DAZ e.V., der am 07.01. 2021 in der Ostseezeitung, Ausgabe Greifswald und Umgebung, erschien. Autorin dieses Beitrages ist Anna Ziebarth.

Lesen Sie auch hier:

PdfHospital Braun öffnet seine Türen Beliebt

Drohnenflug über das Hospital Braun

Das Krankenhausprojekt mit dem Namen "Hospital BRAUN" , nach dem Namen der Sponsoren des Projekts wird von der NGO IT Village realisiert, in Partnerschaft mit der deutschen NGO DAZ e.V. Dieses Projekt unterstützt die bestehenden regionalen Strukturen des Gesundheitswesens. Es hilft der Bevölkerung der Region und der angrenzenden Nachbarländer eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren.
Gerade hat uns ein kleines Video erreicht, dass aus der Vogelperspektive einen Überblick über die Gesamtanlage gibt. Lust auf einen Drohnenflug über das Hospital?

Mp4Drohnenflug Hospital Braun Beliebt

 

OZ Möbel Für KlinikÜbergabe der Intensivbetten an Prof. Dagmar Braun (2. v.l.)Krankenhausbetten für  das Hospital Braun

„Fünf Krankenhaus-Intensivbetten gehen auf Reisen. Aus dem vorpommerschen Bartmannshagen ins ferne westafrikanische Togo. Professor Dagmar Braun – sie lebt mit ihrem Mann im beschaulichen Bartmannshagen bei Grimmen – will mit diesen Betten, die das DRK-Krankenhaus Grimmen spendiert, „ihrem“ Projekt in Afrika ein Stück weiter helfen. Dort entsteht in Cinkassé das „Hospital Braun“, benannt nach den Sponsoren aus Vorpommern….
…Etwa sechs Wochen werden die Intensivbetten aus Bartmannshagen im Container unterwegs sein bis sie Togo erreichen….“

In diesem Artikel, der am 19./20 September 2020 in der Ostseezeitung/Ausgabe Grimmen (Quelle: OSTSEE-ZEITUNG / Almut Jaekel) erschien, wird ausführlich über die Bemühungen zur Ausstattung des Krankenhauses in Togo berichtet, über das Entgegenkommen und die Hilfe von Chefarzt Lutz Ruppert aus dem DRK-Krankenhaus Bartmannshagen sowie über die guten Kontakte zum Verein DAZ e.V. und deren Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit der die NGO IT-Village in Togo.

Den ganzen Artikel finden Sie im Downloadbereich

PdfKrankenhausbetten für das Hospital Braun Beliebt

Allgemeines zur Einführung in die Präsentation

Das KrankenhHospital Braun 2 K KlHospital Braun in Cinkasséausprojekt mit dem Namen "Hospital BRAUN" , nach dem Namen der Sponsoren des Projekts wird von der NGO IT Village realisiert, in Partnerschaft mit der deutschen NGO DAZ e.V. Dieses Projekt unterstützt die bestehenden medizinischen und sanitären Strukturen in der Region. Es hilft der Bevölkerung der Region und der angrenzenden Nachbarländer eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren. Der Ort, an dem sich das Projekt befindet, leidet unter dem Mangel an angemessenen medizinischen Einrichtungen und befindet sich in zentraler Lage in der Nähe der Grenzen zu Burkina-Faso und Ghana. Durch dieses Projekt wird das Wirtschaftswachstum der Region gefördert, die medizinischen Standards erhöht und gute sanitäre Bedingungen für Patienten und Personal geschaffen.

Weiterlesen: Präsentation Hospital Braun