JavaScript-Hinweis: Bitte aktivieren sie JavaScript in Ihrem Browser um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.

10 Jahre Kinderhaus Frieda in Lomé/Togo

Am 11. Februar 2017 wurde mit ein wenig Verspätung das 10-jährige Jubiläum des Kinderhauses Frieda in Anwesenheit vieler Gäste u.a. einiger Arbeitskreis- und DAZ-Mitglieder gefeiert. Mit dabei war auch die Namensgeberin des Kinderhauses Frieda Akuma Yovogan.

Anlässlich der Trauerfeier ihres verstorbenen Vaters, ein Deutsch-Togoer, war die Idee entstanden, ein Waisenhaus in seiner Heimat zu gründen. Das Projekt wurde dann durch die Geschwister Bernade Hartrampf-Yovogan (Friedas Mutter) und Wolfram Godehard Hartrampf sowie dem Deutsch-Togoer Etienne Yawo Dablé initiiert. Im August 2006 zogen damals die ersten Kinder in das Kinderhaus Frieda in Lomé ein.

Das Jubiläumsfest in Lomé im Kinderhaus Frieda war für alle Beteiligten ein großer Moment. Nachdem der Vorsitzende unseres afrikanischen Partnervereins, Dosseh Dogbo, die Anwesenden begrüßt und sich bei allen bedankt hatte, die sich für das Kinderhaus engagieren, insbesondere auch bei den Paten und Spendern in Deutschland, wurde von den Kindern und Jugendlichen die deutsche und die togoische Nationalhymne gesungen. Die Schatzmeisterin unseres Partnervereins, Diane Satchi, gab einen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre und Marieke Hartrampf, die Tochter des verstorbenen W. G. Hartrampf, erinnerte an die Entstehung des Waisenhauses und bedankte sich bei allen Mitarbeitern des Kinderhauses und des Partnervereins für ihren engagierten Einsatz. Zur Unterhaltung trugen kleine Sketche, einstudiert von den Kindern und Jugendlichen, sowie Trommler und afrikanische Tänzer bei.

Nach Abschluss des offiziellen Teils wurde dann am Abend mit allen Kinder, Jugendlichen, Angestellten und Vereinsmitgliedern fröhlich bei Musik und Tanz weiter gefeiert. Außerdem wurde ein afrikanisches Büfett von einem Restaurant serviert, in dem eine Jugendliche des Kinderhauses ihre Ausbildung zur Restaurantfachfrau macht. Dank der Spende des Huder Musikers Arndt Baeck anlässlich eines Konzerts in der Huder Klostermühle war die Finanzierung des Festes möglich.

Zurzeit werden von den Paten 29 Waisenkinder unterstützt. Vier von ihnen befinden sich inzwischen in der Berufsausbildung. Viele weitere Spenden wie Alfred Stalling mit dem Afrikachor, eine Huder Firma anlässlich des 30-jährigen Betriebsjubiläums, das Gymnasium Lemwerder, Kollekten der Kirchen und viele private Spenden tragen dazu bei, das Kinderhaus finanziell abzusichern.

Natürlich fand während unseres 10-tägigen Aufenthaltes in Lomé auch eine Sitzung mit dem Vorstand des afrikanischen Partnervereins “Association Aide aux Enfants Orphelins“ statt.
In nächster Zeit stehen weitere größere Aufgaben an, wie zum Beispiel die Unterbringung der Auszubildenden außerhalb des Kinderhauses, weitere notwendige Renovierungen, Kleinkredite für die Selbstständigkeit usw. Wir freuen uns über jede Spende oder Übernahme einer Patenschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer neugestalteten Homepage www.kinderhaus-frieda.de

Kategorie: