Peter Krämer Stiftung fördert Schulneubau Nanergou im nördlichen Togo
Nanergou Abstecken und Einmessen 2
Peter Krämer war ein Hamburger Reeder, der zunächst Soziologie und Pädagogik und dann Jura studierte. 1982 übernahm er die Geschäftsführung eines von seinem Vater gegründeten maritimen Unternehmens. Leider viel zu früh verstarb er am 20. Juni 2017 im Alter von 67 Jahren.
Durch persönlichen Kontakt zu Nelson Mandela entstand die Initiative „Schulen für Afrika“. Für je 10.000 Euro sollten Schulen in Afrika gebaut werden.
Das ursprüngliche Konzept umfasste den Bau von je zwei Klassenräumen und einem Trinkwasseranschluss.
Die Peter Krämer Stiftung förderte zusammen mit UNICEF (United Nations Children´s Fund) seit 2004 Schulen in vielen Staaten Afrikas. 2018 vereinbarte die Stiftung mit UNICEF International ein Programm für vier Jahre. Dabei geht es um Qualitätssicherung der Bildung, um Vorschulbildung, um Förderung von Kindern mit Behinderungen und um Förderung besonders von Mädchen beim Übergang in die Secundary School.
Die Peter Krämer Stiftung und ihre Partner begleiten Kinder auf ihrem gesamten Bildungsweg und verfolgen dabei eine ganzheitliche Herangehensweise: Bildung beginnt mit dem frühen Lernen – der kritischen Vorbereitungszeit vor dem Beginn der Grundschule – gefolgt von einer hochwertigen Grundschulbildung – den ersten Schulerfahrungen, in denen Kinder anfangen, wichtige Fähigkeiten zu erwerben – und setzt sich dann in einer Jugendförderung fort, die Jugendliche angemessen für das Erwachsenenalter ausstattet.
In Togo ist die Stiftung das erste Mal aktiv. Sie finanziert einen Schulbau in dem Dorf Nanergou im Norden von Togo - ganz in der Nähe des im Bau befindlichen „Hospital Braun“. UNICEF ist bei dieser Förderung nicht dabei. Das ist ein Projekt der Stiftung mit IT Village. Für den Schulbau sind ca. 100.000 € veranschlagt und die erste Rate in Höhe von 20.000 € aus Spenden wurde jetzt bereit gestellt. Bei planmäßigem Baufortschritt soll die Schule in einem Jahr in Betrieb gehen und wird dann gemäß Vereinbarung an die Republik Togo übergeben.
Die ersten Fotos von der Vorbereitung des Grundstückes und der Absteckung des Grundrisses findet ihr hier: Bilder vom Projekt Nanergou: