JavaScript-Hinweis: Bitte aktivieren sie JavaScript in Ihrem Browser um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.

Wir über uns

Logo 350x350

Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.

Der Verein DAZ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen in Togo bei der Armutsbekämpfung zu helfen, bei der Schulbildung, dem Studium und der Ausbildung materielle sowie finanzielle Unterstützung zu geben und in Zusammenarbeit mit Partnervereinen in Togo Hilfestellung bei der Verwirklichung von Zukunftsprojekten zu leisten. Zu den maßgebenden Projekten zählen dabei z.B. die Förderung von Schulbauten, die Schulessenversorgung, die Bereitstellung von Stipendien, Ausbau der Agroökologie, die Ganztagsbetreuung von Waisen, großflächige Aufforstungsprojekte, Ausbildung von Imkern, Anlagen zur Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, Solaranlagenprojekte und vieles mehr.

Gründung

Der Verein wurde am 9. März 2002 in Greifswald/Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Zum Ende des Jahres 2021 zählt der Verein 126 Mitglieder.

Wahl des Vorstandes

Satzungsgemäß findet alle vier Jahre im Rahmen der Mitgliederversammlung die Wahl des Vorstandes statt. Durch die Coronapandemie haben wir allerdings die Wahl des neuen Vorstandes . um 1 Jahr verschieben müssen. Am 29.Oktober 2022 wurde der seit dem 6.Mai 2017 agierende Vorstand entlastet und neu gewählt. Er besteht aus der Vereinsvorsitzenden, 3 Stellvertreter:Innen, der Schatzmeisterin sowie 5 beratenden Beisitzer:Innen. Als Vorsitzende des Vereins wurde Frau Sonja Steffen in ihrem Amt bestätigt.

Ehrenamt

Die Vereinsarbeit wird grundsätzlich ehrenamtlich geleistet. Es fließen annähernd 100% der Spenden, Zuwendungen und Fördermittel in die Projektförderung in Togo. Die Projektreisen nach Togo dienen der Kontrolle des Einsatzes der finanziellen Mittel sowie der Information über den Fortschritt von geförderten Projekten. Die dafür anfallenden Kosten werden komplett durch die mitreisenden Ehrenamtlichen selbst getragen.

Mitgliedschaft

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Die Mitarbeit in den Projekten ist dabei gewünscht, denn die verschiedenen Aufgaben erfordern auch immer die Erfahrung von Fachleuten. Aber auch Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen nicht direkt in die Arbeit einbringen können, haben die Möglichkeit, durch einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von jährlich 36 € oder eine beliebig hohe Spende bei der Verwirklichung der Vereinsziele zu helfen. Eine Altersbegrenzung für die Mitgliedschaft gibt es dabei nicht.